Helmut Käutner
- * 25. März 1908 in Düsseldorf
- † 20. April 1980 in Italien
- wuchs ab 1916 in Essen auf
- engagierte sich schon in seiner Realschulzeit in der Schultheatergruppe
- machte 1926 sein Abitur, studierte danach Graphik und Innenarchitektur an der Düsseldorfer Universität
- studierte ab 1928 Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in München
- heiratete 1934 Erica Balqué
- war von 1930- 1935 Mitglied des Kabaretts ,,Die vier Nachrichter“, welches 1935 von den Nationalsozialisten verboten wurde
- Filmdebüt 1939 mit ,,Kitty und die Weltkonferenz“, wurde von der Zensur verboten
- die Uraufführung von ,,Große Freiheit No.7“ (1944) wurde in Deutschland zunächst verboten und fand somit erst am 6. September 1945 in Berlin statt
- ,,Unter den Brücken“ (1944) zählt zu seinen Meisterwerken
- seine weiteren Filme wichen vom Muster des nationalsozialistischen Filmideals ab
- 1947 drehte er mit ,,In jenen Tagen“ seinen ersten Film nach dem zweiten Weltkrieg
- feiert 1958 mit ,,Der Schinderhannes“ einen großen Erfolg
- seit den sechziger Jahren übernahm er die Regie in zahlreichen Fernsehproduktionen
- erhielt 1967 den Adolf-Grimme-Preis in Gold für seine beim Saarländischen Rundfunk hergestellte Fernsehproduktion "Valentin Katajews chirurgische Eingriffe in das Seelenleben des Dr. Igor Igorowitsch"
- spielte 1974 die Titelrolle in dem von Hans-Jürgen Syberberg produzierten Kinofilm ,,Karl May“
- feiert große Erfolge mit seinen Hörspielen bei "Radio Hamburg"
- Käutner verbrachte seine letzten Lebensjahre, in denen er schwer erkrankt war, mit seiner Frau in der Toskana
- wurde in einem Ehrengrab auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin beigesetzt
- zu seinem Andenken vergibt seine Geburtsstadt Düsseldorf seit 1982 den "Helmut-Käutner-Preis"
von:
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_K%C3%A4utner
Zugriff am: 04.06.2012 -
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/Helmut_K%C3%A4utner_stamp_germany_2008.jpg
Zugriff am: 04.06.2012 -
http://www.filmportal.de/person/helmut-kaeutner_dc43e0d0428247a6ac605e880d18bfcd
Zugriff am: 06.06.2012 -
http://akademische-blaetter.de/kultur/film-und-fernsehen/der-chronist-des-kleinen-mannes-helmut-kaeutners-filme-im-spiegel-der-deutschen-geschichte
Zugriff am: 08.06.2012